Datenschutz
1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Sie können unsere Webseiten grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Unsere Web-Server speichern automatisch Informationen allgemeiner Natur. Dazu gehören die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Wir werten diese Daten nur für statistische Zwecke und nur in anonymer Form aus.
Nutzung und Weitergabe der erhobenen Daten
Die Hotel Hübner GmbH schützt Ihre personenbezogenen Daten und trifft generell alle nötigen Vorkehrungen für die Sicherheit Ihrer Daten. Ihre Daten behandeln wir verantwortungsbewusst und entsprechend den Bestimmungen des Datenschutzrechts. Ihre personenbezogenen Daten werden nur verwendet, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des festgelegten Zweckes erforderlich ist. Sofern Sie Service-Leistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die wir zur Erbringung der Leistungen benötigen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die Verarbeitung der persönlichen Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des nachgefragten Service und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen.
Personenbezogene Daten werden für folgende Zwecke benötigt und erhoben. Kontaktformular: Anrede, Vorname*, Nachname*, Straße, Ort, PLZ, E-Mail*, Telefon, Fax, Freitext
Rückrufformular: Name*, Telefon*, Erreichbarkeit
Buchungssystem: Registrierung als Neukunde: E-Mail*, Loginname*, Passwort*, Sprache*, Nationalität*, Vorname*, Familienname*, Geschlecht, Anrede*, Straße*, PLZ/Stadt*, Land, Telefonnummer, Corporate-ID (* Pflichtfelder)
Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
- Betrieb von Hotels sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte.
- Reservierungsstelle zum Zwecke der Aufnahme und Durchführung von Reservierungen.
- An den Hotelstandorten erfolgt Videoüberwachung ausschließlich zur Sammlung von - Beweismitteln bei Vandalismus, Einbruch, Überfall oder sonstiger Straftaten.
- Durchführung der Speicherung und Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten für eigene Zwecke.
- Die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt zur Ausübung der zuvor aufgeführten Zwecke.
Beschreibung der betroffenen Personen und der diesbezüglichen Daten / Datenkategorien
- Gästedaten (bes. Adressdaten, Reservierungsdaten, Gästewünsche, Abrechnungsdaten)
- Kundendaten (bes. Adressdaten, Vertragsdaten, Abrechnung- und Leistungsdaten)
- Interessentendaten (bes. Unterkunftsinteresse, Raum- und Saalmietinteresse, Adressdaten)
- Mitarbeiterdaten, Bewerberdaten, Daten von Pensionsträger (best. Personal- und Gehaltsdaten)
- Vermittler-/Makler-/Agenturdaten (bes. Adress-, Abrechnungs- und Leistungsdaten)
- Geschäftspartner, externe Dienstleistungsunternehmen (bes. Adress-, Abrechnungs- und Leistungsdaten)
- Daten zu Lieferanten (bes. Adress-, Abrechnungs-, Leistungs- und Funktionsdaten)
- Nicht zuordenbare Personengruppe: Videoaufzeichnungen sofern diese zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich sind.
Kategorien von Empfängern, denen Daten mitgeteilt werden können
Hotels, Pensionen und andere Beherbergungsbetriebe dürfen personenbezogene Daten ihrer Gäste erheben und in automatisierten Verfahren speichern, soweit dies im Rahmen des Beherbergungsvertrages erforderlich ist. Dazu gehören i.d.R. auch Abrechnungsdaten über Speisen und Getränke, über vom Zimmer aus geführte Telefongespräche und / oder andere hotelspezifische Dienstleistungen. Hotels und Beherbergungsbetriebe sind aufgrund der melderechtlichen Vorschriften verpflichtet, Angaben über den Wohnort, das Geburtsdatum und die Staatsangehörigkeit ihrer Gäste und deren Familenangehörigen zu erfragen.
Weiterhin können Daten an nachfolgende Empfänger mitgeteilt werden:
- Öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten (z.B. Sozialversicherungsträger)
- Interne Stellen, die an der Ausführung und Erfüllung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind (z.B. Personalverwaltung/ -steuerung, Buchhaltung, Marketing, Vertrieb, IT-Organisation und die Reservierungsstelle)
Regelfristen für die Löschung der Daten
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten und Datensätze routinemäßig gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung (Gast-, Miet- und Dienstverträge) erforderlich sind. So werden die handelsrechtlichen oder finanzwirksamen Daten eines abgeschlossenen Geschäftsjahres den rechtlichen Vorschriften entsprechend nach weiteren zehn Jahren gelöscht, soweit keine längeren Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben oder aus berechtigten Gründen erforderlich sind. Im Personalverwaltungs- und Personalsteuerungsbereich werden kürzere Löschungsfristen auf besonderen Gebieten genutzt. Dieses trifft insbesondere auf abgelehnte Bewerbungen oder Abmahnungen zu. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie unaufgefordert gelöscht.
Meldeformulare werden nach dem gültigen Meldegesetz gem. der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestdauer aufbewahrt und danach unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen einer datenschutzgerechten Vernichtung zugeführt.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer
Wenn wir Daten an Drittländer, d.h. Länder außerhalb der Europäischen Union, übermitteln, dann findet die Übermittlung ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlich geregelten Zulässigkeitsvoraussetzungen statt.
Die Zulässigkeitsvoraussetzungen sind durch Art. 44 -49 DSGVO geregelt.
Übermittlung an staatliche Behörden
Wir übermitteln personenbezogene Daten an staatliche Behörden (einschließlich Strafverfolgungsbehörden), wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO) oder es zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Hosting bei externen Dienstleistern
Wir nutzen die Hosting-Dienstleistungen der Jakota Design Group GmbH, Strandstraße 87, 18055 Rostock
Mit dem Hoster wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung geschlossen. Dieser soll gewährleisten, dass Ihre Daten im Einklang mit den bestehenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden und wir die Kontrolle über die auf den Servern des Hosting-Dienstleisters gespeicherten Daten behalten.
Die Nutzung dieser Leistungen erfolgt im Interesse einer stabilen Bereitstellung unserer Dienste. Dies ist ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung– also derjenige, der über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet – im Zusammenhang mit den Services ist
Hotel Hübner GmbH
Seestraße 12
18119 Warnemünde
Telefon: 0381 5434 0
E-Mail: datenschutzhotel-huebnerde
Sie sind gesetzlich und vertraglich nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen.
Datenschutzbeauftragter
Pflichtangaben zum Datenschutzbeauftragten nach Art. 37 Abs. 7 der
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Spirit Legal LLP Rechtsanwälte
Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragter
Peter Hense
Postanschrift: Neumarkt 16-18, 04109 Leipzig
Kontaktaufnahme über verschlüsseltes Onlineformular:
Datenschutzbeauftragten kontaktieren
datenschutz@spiritlegal.com
Betroffenenrechte
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nach Art.6 Abs.(1) a), b) und ggf. c) DS-GVO. Die personenbezogenen
Daten werden bis zur vollständigen Erfüllung des Vertrages oder Beendigung der gewählten Dienstleistung oder bis zur Erfüülung von abgaben- bzw. handelsrechtlichen Aufzeichnungs- und Aufbewahrungsvorschriften gespeichert.
Ihnen stehen dem vorgenannten Verantwortlichen gegenüber folgende Rechte zu:
- das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezognen Daten,
-das Recht Ihre personenbezogenen Daten berichtigen oder löschen zu lassen,
-das Recht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken,
-das Recht sich Ihre personenbezogenen Daten übertragen zu lassen,
-das Recht der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen
-das Recht die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird
2. Bereitstellung der Website
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Buchungsanfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Aufruf der Webseite/Applikation
Hier wird beschrieben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten beim Aufrufen unserer Services verarbeiten. Besonders weisen wir darauf hin, dass die Übermittlung von Zugriffsdaten an externe Inhaltanbieter (siehe Empfänger der personenbezogenen Daten) aufgrund der technischen Funktionsweise der Informationsübertragung im Internet unumgänglich ist.
1.Informationen zur Verarbeitung
Die Zugriffsdaten werden zum Zweck des Verbindungsaufbaus, der Darstellung der Inhalte des Services, der Aufdeckung von Angriffen auf unsere Seite anhand ungewöhnlicher Aktivitäten sowie zur Fehlerdiagnose verarbeitet. Hierbei greift als Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 f DSGV.
Unser Interesse gilt der ordnungsgemäßen Funktion des Services, der Sicherheit von Daten und Geschäftsprozessen, der Verhinderung von Missbrauch, der Verhütung von Schäden durch Eingriffe in Informationssysteme.
2.Empfängerinformationen
Empfänger der Zugriffsdaten sind auch externe Inhaltanbieter, die Inhalte (z.B. Bilder, Videos, eingebettete Postings aus sozialen Netzwerken, Schriftarten, Updateinformationen) bereitstellen, die zur Anzeige des Service erforderlich sind. Als Rechtsgrundlage gilt die Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).
Das Interesse gilt der ordnungsgemäßen Funktion der Services, (beschleunigte) Darstellung der Inhalte und der Verhinderung von Angriffen durch Ausnutzen von Sicherheitslücken/ Schwachstellen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Cookies
Zur Optimierung unseres Internetauftritts setzen wir Cookies ein. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Computer/Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies werden nach dem Schließen des Browsers wieder gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner/Endgerät (Langzeit-Cookies) und erkennen ihn beim nächsten Besuch wieder. Cookies werden zur anonymisierten Auswertung der Nutzung unserer Webseite verwendet und sind höchstens 24 Monate gültig. Das Speichern von Cookies können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "Cookies blockieren" wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Angebote zur Folge haben.
Hotjar: Dieser Cookie ist mit der Webanalysefunktion verknüpft. Er identifiziert während einer einzelnen Browsersitzung einen einzelnen Nutzer und schlägt vor, ihn in eine Zielgruppenauswahl aufzunehmen.
Weitere Informationen zu Hotjar und dem Datenschutz finden Sie unter https://www.hotjar.com/privacy. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten für das Tracking verfügbar sind, können Sie dies jederzeit deaktivieren, indem Sie einen „Do Not Track“-Header verwenden. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://www.hotjar.com/opt-out.
Webfont von Fast.Fonts.Net bzw. Fonts.com
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von der Monotype GmbH (fonts.com bzw. fast.fonts.net) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von fonts.com aufnehmen. Hierdurch erlangt fonts.com Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Fonts.com Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu diesen Web Fonts finden Sie unter https://www.fonts.com/info/legal und in der Datenschutzerklärung von Fonts.com: https://www.fonts.com/info/legal/privacy und in der Datenschutzerklärung von Monotype GmbH: https://www.monotype.com/legal/privacy-policy.
Werbetracker Quantcast
Wir nutzen die Dienste der elektronischen Publishing-Plattform Issuu (Kollwitzstraße 75, 10435 Berlin, Germany) für die Blättervariante von "Hübners Aktuelle" und "Die Geschichte des Strand-Hotel Hübner".
Es werden von Issuu Cookies (u.a. Quantcast) gesetzt und Browserdaten an Issuu in die USA übertragen. Wenn Sie das nicht wollen, blockieren Sie auf den entsprechenden Seiten das Script. Alternativ können Sie auch im Browser die Do-not-track-Funktion aktivieren. Anleitung für den Firefox.
Informationen zu den Datenschutzbestimmungen der Issuu Inc können unter folgendem Link eingesehen werden: https://issuu.com/legal/terms
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google Inc. in Verbindung bringen.
Die von Google Analytics verwendeten Cookies speichern folgende Informationen: Zeitpunkt des Besuchs, Angaben darüber, ob es sich um den ersten Zugriff eines Besuchers handelt und Angaben zur Webseite, die den Besucher auf die Webseite verwiesen hat. Einige Browser bieten den Benutzern die Möglichkeit, derartige Cookies generell abzulehnen oder von Fall zu Fall darüber zu entscheiden, ob ein Cookie von Google Analytics freigegeben wird. Hotel Hübner GmbH arbeitet mit der Ergänzung (_anonymizeIp) und weist Google damit an, nicht Ihre komplette IP-Adresse zu speichern. Damit ist Ihre IP-Adresse nicht mehr eindeutig auf Sie zurückzuführen. Weitere Informationen zu diesem Verfahren finden Sie hier. Falls Sie keine Erhebung Ihrer Daten durch Google-Analytics wünschen, haben Sie die Möglichkeit, das "Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics" für Ihren Browser zu installieren. Mehr Informationen und das Add-on finden Sie hier. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor bekannten Zweck einverstanden.
Diese Website nutzt die Google-Analytics-Berichte zu demografischen Merkmalen, in denen Daten aus interessenbezogener Werbung von Google sowie Besucherdaten von Drittanbietern (z. B. Alter, Geschlecht und Interessen) verwendet werden. Diese Daten sind nicht auf eine bestimmte Person zurückzuführen und können jederzeit über die Google Anzeigeneinstellungen deaktiviert werden.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
https://www.google.com/analytics/terms/de.html
https://policies.google.com/?hl=de
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software unterdrücken; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de" herunterladen und installieren. Das Setzen von Opt-Out-Cookies verhindert die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.
Auskunft
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Fragen können Sie z.B. über die folgende E-Mail-Adresse stellen: datenschutz@hotel-huebner.de.
Google Maps/ Google Earth
Google Maps/Google Earth ermöglichen es Ihnen, eine Vielzahl von Inhalte zu betrachten. Dazu gehören Kartenmaterial und Geländedaten, Bildmaterial, Brancheneinträge, Verkehrsinformationen, Rezensionen und sonstige Informationen, die Ihnen von Google, den entsprechenden Lizenzgebern und Benutzern zur Verfügung gestellt werden (die "Inhalte").
Indem Sie auf Google Maps/Google Earth zugreifen oder diese Inhalte nutzen oder herunterladen, erklären Sie sich einverstanden mit:
- den Google Nutzungsbedingungen ("allgemeine Bedingungen"),
- diesen Zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth ("Zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth"),
- den rechtlichen Hinweisen für Google Maps/Google Earth ("rechtliche Hinweise"), sowie
- der Google Datenschutzerklärung ("Datenschutzerklärung").
Bitte lesen Sie sich jedes dieser vier Dokumente aufmerksam durch und fangen Sie dabei mit den allgemeinen Bedingungen an. In den allgemeinen Bedingungen werden z. B. Ihre geistigen Eigentumsrechte an den von Ihnen hochgeladenen Inhalten sowie Ihre Pflichten bei der Nutzung von Inhalten von Google oder der Inhalte Dritter erklärt. Ferner werden die Pflichten erläutert, die durch die Nutzung von Google Maps/Google Earth während des Fahrens entstehen.
Diese Seite nutzt über eine API z.B. den Kartendienst Google Maps oder die Virtuellen Rundgänge von Google Earth. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps/ Google Earth ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps/ Googel Earth erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.
Plugins und Tools
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Youtube, Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, https://www.google.com/+/policy/pagesterm.html
Verwendung von Facebook-Plugins
Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Wenn Sie mit einem solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken unseres „Gefällt mir“-Buttons auf https://www.facebook.com/StrandhotelhuebnerParkhotelhuebner/, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Weitere Informationen:
Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA
https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Verwendung von Google + Button
Hotel Hübner GmbH verwendet auf seinen Webseiten die “g+″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “g+″ auf rotem oder andersfarbigem Hintergrund erkennbar. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “g+″-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt, gehen aber davon aus, dass Ihre IP-Adresse mit erfasst wird.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Google Datenschutzhinweisen zu der “g+″-Schaltfläche unter www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html. Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus ausloggen.
Weitere Informationen:
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
https://www.google.com/+/policy/pagesterm.html
Instagram-Plugin
Auf dieser Website sind des Weiteren Plugins des sozialen Netzwerks Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA („Instagram“) integriert. Das Instagram Plugin erkennen Sie an dem „Instagram – Button“ auf unserer Seite. Wenn Sie den „Instagram – Button“ anklicken während Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten, sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen können Sie hier der Datenschutzerklärung von Instagram entnehmen.
Weitere Informationen:
Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA
https://help.instagram.com/519522125107875
Hinweis zu Google Remarketing Tags
Zur Auslieferung personalisierter bzw. verhaltensbasierter Werbeanzeigen („behavioral targeting“) werden auf dieser Website Remarketing Tags eingesetzt, ein Dienst der Google Inc. (mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“). Bei Aufruf der Website integriert Google Cookies auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät. Cookies sind kleine Textdateien mit einer Zahlenfolge, welche zu Zwecken der Analyse des Nutzungsverhaltens ausgelesen werden kann. Mittels der Cookies erkennen wir, ob und welche Partnerwebsites mit dem Endgerät aufgerufen und welche Werbeanzeigen hierbei ausgespielt worden sind. Der Schutz Ihrer Daten ist uns auch bei der Auslieferung von verhaltensbasierter Werbung sehr wichtig, daher verwenden wir ausschließlich anonymisierte Daten zur Verbesserung der Anzeigequalität. Eine Speicherung und/ oder Zusammenführung der Daten zur Identifikation Ihrer Person ist ausgeschlossen. Sie können jederzeit entscheiden, ob Sie weiterhin personalisierte Werbung angezeigt bekommen möchten. Die von uns angelegten Cookies verfallen automatisch nach 90 Tagen, wenn Sie sie nicht zuvor manuell blockieren bzw. deaktivieren. Sie können die von Google eingesetzten Cookies dauerhaft deaktivieren, indem Sie diesem Link folgen und die Einstellungen zur Verwaltung von Cookies entsprechend abändern. Änderungen an den Anzeigeneinstellungen von Google können Sie hier vornehmen. Sie können des Weiteren die Cookies deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen zum Dienst Google Remarketing können Sie hier einsehen.
Jugendschutz
Kinder und eingeschränkt geschäftsfähige Jugendliche dürfen grundsätzlich ohne Zustimmung der Eltern oder der Aufsichtsperson keine personenbezogenen Daten an unsere Webseiten übermitteln. Die Hotel Hübner GmbH wird in keinem Fall wissentlich erlangte personenbezogene Daten von Kindern oder eingeschränkt geschäftsfähigen Jugendlichen sammeln oder in irgendeiner Weise verwenden oder Dritten gegenüber unberechtigt offen legen.
Einverständniserklärung des Nutzers
Mit der Nutzung unserer Webseiten und den darin befindlichen Angeboten erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen freiwillig übermittelten persönlichen Daten von uns gespeichert und unter Beachtung dieser Datenschutzerklärung verarbeitet und benutzt werden.
Einsatz von PayPal als Zahlungsart
Sollten Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister PayPal entscheiden, werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an PayPal übermittelt. PayPal ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw.
Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung.
Bitte beachten Sie jedoch: Personenbezogenen Daten können seitens PayPal auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Abhängig von der über PayPal ausgewählten Zahlungsart, z.B. Rechnung oder Lastschrift, werden die an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten von PayPal an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte Bestellung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt und welche Daten von PayPal allgemein erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Google Ads und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google Ads. Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf Ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” und die Nutzung dieses Tracking-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Google Tag Manager
Mit dem Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten. Der Tag Manager selbst, der die Tags einsetzt, funktioniert jedoch ohne Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Tag Manager sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Zu diesen jeweiligen Drittanbietern finden sich entsprechende Erklärungen in dieser Datenschutzerklärung. Der Google Tag Manager verwendet diese Daten aber nicht. Haben Sie eine Deaktivierung von Cookies eingestellt oder sonst vorgenommen, wird diese für alle Tracking-Tags beachtet, die mit dem Google Tag Manager eingesetzt wurden, das Tool ändert also Ihre Cookie-Einstellungen nicht.
Möglicherweise bittet Google Sie um die Erlaubnis, einige Produktdaten (z. B. Ihre Kontoinformationen) an andere Google-Produkte weiterzugeben, um bestimmte Funktionen zu aktivieren, z. B. die Hinzufügung neuer Conversion-Tracking-Tags für Ads zu vereinfachen. Außerdem überprüfen die Entwickler von Google von Zeit zu Zeit Informationen zur Produktnutzung, um das Produkt weiter zu optimieren. Google wird jedoch niemals Daten dieser Art ohne Ihre Zustimmung an andere Google-Produkte weitergeben.
Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsrichtlinien von Google und den Datenschutzhinweisen von Google für dieses Produkt.
Ströer Kampagnen Tracking
Wir nutzen die Werbeleistungen der RegioHelden GmbH, einem Unternehmen der Ströer Media Deutschland GmbH. RegioHelden sammelt bestimmte Informationen, die sich auf unsere Interaktionen mit Ihnen beziehen. RegioHelden stellt uns gesammelte Informationen zur Verfügung, die wir in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzgesetzen verwenden.
Anrufmessung
Jede auf unserer Website angegebene Telefonnummer kann eine so genannte Call-Trackingnummer sein, bei der Datum, Uhrzeit, Anrufannahme, Dauer des Anrufs sowie die Telefonnummer beider Teilnehmer erfasst, gespeichert und an die RegioHelden GmbH sowie an uns zum Zweck der Werbewirksamkeitsermittlung weitergeleitet werden. Die individuell für den Kunden geschaltete und jeweils in der Werbeanzeige ausgespielte Rufnummer ist nicht gebunden an das Tracking des individuellen Nutzungsverhaltens des Nutzers sondern nur abhängig von bestimmten oder mehreren Keywords, die bei der Suche verwendet wurden.
Kontaktformular
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Das jeweils individuell aufgerufene Kontaktformular ist nicht gebunden an das Tracking des individuellen Nutzungsverhaltens des Nutzers sondern nur abhängig von bestimmten oder mehreren Keywords, die bei der Suche verwendet wurden.
Füllt der Nutzer das Kontaktformular aus, muss er vor Versand seiner Daten und damit vor Beginn einer Datenverarbeitung mittels Opt-in seine eindeutige und freiwillige Einwilligung geben. Erst dann werden seine im Kontaktformular angegeben Daten mit Quelle an den Verantwortlichen übermittel